, Gouttrin Sean

PingPongParkinson in Rüggeberg

Die Initiative PingPongParkinson fand 22.05.2024 in Rüggeberg statt.

Unter der Leitung von Tischtennis-Abteilungsleiter Jan Kliewe fand am 22.05.2024 ein Workshop von PingPongParkinson statt.

 

Parkinson und Tischtennis
-
Zwei gegensätzliche Themen!?

Parkinson schafft es – wenn man es ein wenig sarkastisch ausdrücken möchte – die “ältere Generation” mit der jungen Generation zusammen zu bringen. Das durchschnittliche Alter zu Beginn der Erkrankung liegt zwischen 50 und 60 Jahren. Zehn Prozent der Betroffenen haben erste Symptome bereits vor dem 40. Geburtstag, aber es gibt auch immer mehr Erkrankte in der Altersklasse zwischen 20 und 25.

Tischtennis gilt als die schnellste Rückschlagsportart der Welt – bezogen auf die Zeit zwischen zwei Ballkontakten.  Tischtennis kennt jeder. Sehr viele haben es schon mal gespielt und sei es nur an einem Beton-Tisch im Park nebenan.  Man kann es nicht alleine spielen. Also kommt man unter Leute, von jedem Alter oder Geschlecht. Man kann sich also unterhalten, muss es aber nicht.

https://www.pingpongparkinson.de 

Iniziert wurde der Lehrgang, der neben der lokalen Presse auch insgesamt 15 Teilnehmer nach Rüggeberg brachte, vom neuen Mannschaftsführer der 5. Tischtennis-Mannschaft: Jörg Ziaja.
Die Teilnehmer, von der Mixed-Doppel-Dritten der deutschen Parkinson-Meisterschaften bis hin zu Spielern, die das erste Mal einen Schläger in der Hand hielten, zeigten ein breites Spektrum an Erfahrungswerten auf.

In der Trainer-Kombination Jan Kliewe und Sean Gouttrin wurden die verschiedenen Niveau- und Erfahrungsstufen der Teilnehmer beachtet und diese so vor angepasste Aufgaben an den Tischen gestellt. Neben des Trainings stand jedoch vor allem die Geselligkeit und der Austausch im Fokus.
Während des Trainings mit Kuchen und Getränken versorgt, ging es nach dem knapp 4-Stündigen Workshop noch in die Pizzeria Il Vesuvio. 

"Generell muss vor allem die hohe Motivation für Tischtennis hervorgehoben werden.
Selten wurden die Tischtennis-Tische in Rüggeberg mit solch einem Tempo aufgebaut"
- Sean Gouttrin

Wir würden uns freuen im kommenden Jahr wieder einen Workshop in Rüggeberg auszurichten. 
Großer Dank geht neben Trainer Jan Kliewe auch an Jeanine und Jörg Ziaja für die Organisation.